Häufig fragen unsere Teilnehmer, ob ein offenes Training oder eine Inhouse-Schulung die optimale Schulungsform für sie darstellt.

Offene Seminare sind in Ort und Termin fest ausgeschrieben. Es ist eine Agenda definiert, die an dem Tag bearbeitet wird. Im Vergleich zu Inhouse-Schulungen sind die Teilnehmerkosten für offene Google Seminare eher gering. Aus diesem Grund bieten sich offene Seminare insbesondere für Einzelpersonen und kleinere Unternehmen an. Häufig profitieren die Teilnehmer von den Diskussionen und Beiträgen der anderen Teilnehmer. Sie erfahren aus erster Hand, wie sich andere Unternehmen mit den Themen auseinandersetzen und welche positiven Erfahrungen sie gemacht haben.

Google Inhouse-Seminare finden direkt vor Ort im Unternehmen statt und sind geschlossene Veranstaltungen. Wenn du eine größere Abteilung fit machen oder spezifische Aufgaben gezielt lösen möchtest, ist diese Seminarform besonders gut geeignet. Auch vertrauliche Themen lassen sich so gut bearbeiten.

Häufig entscheiden sich Unternehmen für ein 2-Tagesseminar, um übergreifend verschiedene Themen zu bearbeiten.